Aktuelles

Veranstaltungsreihe: Worte zum Leben

Jetzt schon den Termin vormerken: Vom 5.- 7. Dezember 2025 kommt Markus Wäsch zu uns nach Hofstett ins Gemeinschaftshaus. Die Details erscheinen ein paar Wochen vorher hier.


Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch

Jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:30 Uhr findet im Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in Hofstett-Emerbuch die „Jungscharzeit“ statt. Hier treffen sich Jungen und Mädchen der 1. bis 8. Klasse aus Hofstett und der Umgebung.

Weitere Infos zur Jungscharzeit und den vergangenen Events der Jungschar >>


Herzliche Einladung zum Gottesdienst!

Wir treffen wir uns jeden Sonntag um 10:00 Uhr im Schulhaus in Stubersheim zum Gottesdienst. Für die Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter gibt es während der Predigt eine Kinderstunde.

Adresse: Forststraße 4, 73340 Amstetten – Stubersheim

Allgemeine Infos zu Gottesdienst, Hauskreis und Kontaktdaten >>


Rückblick

Jugendtage vom 19.-21. September

Jugendgottesdienst am 20 September


13. bis 15. August: Entdeckertage mit Rut

Von Mittwoch bis Freitag dieser Woche hatten wir mit knapp 30 bis fast 40 Kindern viele tolle Aktionen und hörten eine spannende Geschichte aus der Bibel. Wir starteten immer in der Scheune mit einem gemeinsamen Lied und hörten davon, was Rut erlebt hat. Rut lebte in Moab und heiratete einen der Söhne von Naomi. Naomi war zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen von Israel nach Moab gezogen. Leider starben ihr Mann und beide Söhne, woraufhin Naomi beschloss, zurück nach Israel zu ziehen. Rut entschied sich, mit ihrer Schwiegermutter in das Land Israel zu ziehen und wollte den Gott Israels als ihren persönlichen Gott annehmen. Für Rut war es ungewiss, wie sie von dem fremden Volk aufgenommen werden würde. Doch sie erlebte, wie Gott sie und ihre Schwiegermutter dort gut ankommen ließ und mit Getreide versorgte, das sie auf einem Feld sammeln durfte. Schließlich durfte sie in Israel sogar einen neuen Mann heiraten und bekam ein Kind, das ein Vorfahre von Jesus Christus werden sollte. Nach der Geschichte gab es an den verschiedenen Tagen unterschiedliche Aktionen. Am Mittwoch machten wir uns auf den Weg in den Wald. Irgendwo sollte ein Schatz zu finden sein. Mittels eines Spiels, aufgeteilt in 4 Gruppen, konnten wir schließlich eine Schatzkarte finden, die uns den Weg zu dem Schatz zeigte. Am Donnerstag blieben wir in der Scheune um etwas über die Entstehung von Brot zu erfahren. Wir beschäftigten uns mit Ähren sammeln auf dem Acker. Die Ähren versuchten wir von Hand auszudreschen, das Korn wurde gemahlen und schließlich entstand für jedes Kind ein eigener kleiner Brotlaib. Auch am Freitag warteten spannende Aktionen auf die Kinder. In Gruppen durften sie ihr Können zeigen. In den Spielen ging es zum Beispiel um Schnelligkeit oder Geschicklichkeit. Vor jeder Aktion durfte die Gruppe überlegen, ob sie die Aufgabe gut können und viele Punkte zum Einsatz bringen wollen oder eher nicht. Je nach Einsatz war auch der Gewinn oder Verlust groß oder klein. Sowohl bei der Geschichte, als auch bei den Aktionen haben wir viel gelernt und es hat allen Spaß gemacht.


1. August: Jungschartag 2025

Auch dieses Jahr hatten wir wieder einen wunderschönen Jungschartag in Urspring. Aufgrund des aufziehenden Gewitters am Morgen, spielten wir zunächst ein paar Spiele in der Nähe des Freizeitheims Rösch. Die Regenzeit nutzten wir zum Lieder singen, hörten eine Geschichte aus der Bibel und lernten einen Bibelvers auswendig. Nach dem Mittagessen war der Regen größtenteils vertrocknet, sodass wir uns auf den Weg zur Spielwiese machen konnten. Dort starteten wir mit einem Schmuggelspiel im Wald. Die Kinder waren hoch motiviert, verschiedene Wertgegenstände, ohne von der anderen Gruppe erwischt zu werden, durch den Wald zu schmuggeln. Anschließend gab es Hefezopf, Schneckennudeln und Kekse mit Apfelsaftschorle oder Mineralwasser. Jeder durfte auf der Wiese die verschiedenen Spielgeräte ausprobieren. Wer wollte, konnte sich Gummibärchen verdienen, indem er den Bibelvers von morgens auswendig aufsagte. Als ein paar Regenschauer kamen, bastelten wir in der Hütte. Es gab die Möglichkeit, Spiegel zu verzieren oder ein Spiel aus Holz zu bauen. Vor dem Abendessen hörten wir, wie es weiterging mit Paulus, der einst die Christen verfolgte und nun selbst an Jesus glaubte und anderen von ihm weitersagte. Auch er wurde dafür ins Gefängnis geworfen. Doch Gott rettete ihn durch ein außergewöhnliches Erdbeben, sodass sogar der Gefängnisaufseher erkannte, dass das einzig Richtige ist, umzukehren und an Jesus zu glauben. Zum Abschluss des Tages durften wir viele Eltern begrüßen, ihnen haben die Kinder zunächst kurz erzählt, was sie aus der Bibel gehört haben und dann haben wir Grüllwürste und Stockbrot gegessen.


14.-16. Februar 2025: Dr. Markus Blietz war zu Gast bei uns, im Gemeinschaftshaus in Hofstett-Emerbuch.

In den drei Tagen wurden wir hineingenommen in viele spannende Wahrheiten und Annahmen der modernen Wissenschaft. Wir durften feststellen, dass die Aussagen der Bibel keinesfalls im Widerspruch zur Wissenschaft stehen. Vielmehr führt das Forschen in der Natur und der Geschichte uns zu der Erkenntnis, dass es einen allmächtigen Gott gibt, der Herr über diese Erde ist und auch Herr über unser Leben sein will. In der Schöpfung können wir etwas über seine Größe erkennen. Sein ganzes Wesen und wie wir zu ihm kommen können hat er uns in der Bibel offenbart. Hier finden sich die Aufnahmen der Vorträge zum Nachhören:

  • Freitag, 14. Februar; 20:00 Uhr: Im Anfang war der große Knall?

  • Samstag, 15. Februar; 20:00 Uhr: Transgender – die Auflösung der Geschlechter?

  • Sonntag, 16. Februar; 10:00 Uhr: Die Evangelien – eine Legende?

Homepage des Referenten: www.janash.org

Rückblick zu weiteren vergangenen Veranstaltungen dieser Art >>